Home/Repertoire
Repertoire
Die musikalische Bandbreite reicht vom klassisch-romantischen Repertoire bis hin zur [Ur-]Aufführung zeitgenössischer Werke. Eine Auswahl zeigt das folgende Verzeichnis.
Neu: Eine Spezialität des arirang-Quintetts bilden die Familienkonzerte, die insbesondere auch für Kinder konzipiert sind. Kombiniert mit Schauspiel und Gesang werden die unterhaltsamen Aufführungen zu einem Erlebnis für Klein und Gross!
- Giovanni Giuseppe Cambini: Quintett d-moll Nr.2
- Anton Reicha: Quintett Es-Dur op.88,2
- Anton Reicha: Quintett D-Dur op.91,3
- Anton Reicha: Quintett d-moll op.88,4
- Franz Danzi: Quintett g-moll op.56,2
- Franz Danzi: Quintett F-Dur op.56,3
- Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur op.71
- Ludwig van Beethoven: Quintett nach dem Oktett op.103 (Bearbeitung U.-G.Schäfer)
- Ludwig van Beethoven: Harmoniemusik zu “Die Ruinen von Athen” op.113 (Bearbeitung U.-G. Schäfer)
- W.A. Mozart: Adagio und Allegro f-moll für eine Orgelwalze KV 594
- W.A. Mozart: Serenade c-moll KV 406
- W.A. Mozart: Andante F-Dur, KV 616 (Bearbeitung U.-G. Schäfer)
- W.A. Mozart: Ouvertüre zu “Die Zauberflöte”, KV 620 (Bearbeitung J. Linckelmann)
- Franz Lachner: Quintett Nr. 2 Es-Dur
- Paul Taffanel: Quintett
- Giulio Briccialdi: Quintett D-Dur op.124
- August Klughardt: Quintett C-Dur op.79
- Johann Strauß: Perpetuum mobile op.257
- Charles Lefebvre: Suite op.57
- Carl Maria von Weber: Harmoniemusik zur Oper “Der Freischütz” (Bearbeitung U.-G. Schäfer)
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Scherzo aus “Ein Sommernachtstraum” op.61 (Bearbeitung Friedrich Gabler)
- Joseph Miroslav Weber: Quintett F-Dur
- Denes Agay: Five easy Dances
- Jean Francaix: Quintett Nr. 1
- Eugen Bozza: Scherzo op.48
- Pavel Haas: Bläserquintett op.10
- Gustav Holst: Bläserquintett As-Dur op.14
- Paul Hindemith: Kleine Kammermusik op.24, Nr.2
- Jacques Ibert : Trois pièces brèves
- György Kurtag: Quintett op.2
- Darius Milhaud: “La Cheminee du Roi René”
- Otto Mortensen: Quintette
- Maurice Ravel: “Le Tombeau de Couperin”
- Carl Nielsen: Quintett op.43
- Astor Piazzolla: Histoire du Tango (Bearb. U.-G. Schäfer)
- Sergei Prokofieff: Suite aus Romeo und Julia
- Henri Tomasi: 5 Danses Profanes et Sacrees
- Henri Tomasi: Quintette
- Alexander Zemlinsky: Humoreske (Rondo)
- Malcolm Arnold: Three Shanties
- Luciano Berio: Opus Number Zoo (1951, rev. 1970)
- Samuel Barber: Summer Music op.31 (1956)
- Elliott Carter: Woodwind-Quintett
- György Ligeti: Sechs Bagatellen (1953)
- Hans Werner Henze: Quintett (1952)
- Olivier Kaspar: Paroles (2003)
- Wolfgang Rihm: Quintett für Bläser (2003)
- Isang Yun: Bläserquintett (1991)
- Andjei Rubzow: Three moods
- Johan Kvandal: Quintet for Winds op.34
- Arnold Schönberg: Quintett op.26
- Heinz Holliger: “h” für Bläserquintett (1968)
- Peteris Vasks: “Bläserquintett Nr.2” music for a deceased friend”(1982)
- Detlev Glanert: Fünf Chansons (1997)
- Evis Sammoutis: Metallaxis for Wind Quintet (Auftragswerk des ARD- Wettbewerbs 2006)
- Terence Greaves: Beethovens 5th Bossa Nova
- Jose M. Sanchez-Verdu: Hekkan I für Bläserquintett (Auftragswerk des Beethovenfestes Bonn 2008 für das arirang-Quintett
- W. A. Mozart: „Die kleine Zauberflöte“ für Bläserquintett und Puppentheater (arr. Ulf Guido Schäfer)
- E. Humperdinck: “Hänsel und Gretel” für Bläserquintett und Erzähler (arr. von Helen Mills)
- F. Tischhauser: “Die Bremer Stadtmusikanten-Was Töne vermögen”, für Bläserquartett, Klavier und Sprecher
- P. Marino : “Der gestiefelte Kater, Ein musikalisches Märchen”
- H. Lorscheider: “Die Bremer Stadtmusikanten” für Bläserquintett und Sprecher
- R. Goldfaden : “The Story of the Woodwind Family” für Bläserquintett ind Sprecher